Frohe Weihnachten
Ein Licht für Dich Es war einmal ein kleines Licht,das suchte was, doch fand es nicht.Es dämmerte ganz schwach dahinund fröstelte im kühlen Wind.Mit diesem Gruß kommt es zur Ruh,denn […]
Frohe Weihnachten Weiterlesen »
Ein Licht für Dich Es war einmal ein kleines Licht,das suchte was, doch fand es nicht.Es dämmerte ganz schwach dahinund fröstelte im kühlen Wind.Mit diesem Gruß kommt es zur Ruh,denn […]
Frohe Weihnachten Weiterlesen »
Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen, liebe Dorfgemeinschaft, in diesem Jahr wird unser Kelterfest wieder in gewohnter Form stattfinden. Selbstverständlich keltern wir auch Eure Äpfel (in haushaltsüblichen Mengen) kostenlos mit. Geeignete Behälter
Kelterfest am 09. Oktober 2022 am DGH Wolf Weiterlesen »
Beerenobst Pflege nach der Ernte Nach der Ernte der letzten Himbeeren und Brombeeren kann die Ernte für nächstes Jahr vorbereitet werden. Die abgetragenen und die kranken Ruten abschneiden, idealerweise verbleiben
Pflanzenschutztipp vom 15. September 2022 Weiterlesen »
Birnengitterrost Der Birnengitterrost ist eine sehr auffällige Krankheit, die bereits von weitem dank der leuchtend orangen Blattflecken leicht erkennbar ist. Der verursachende Pilz wechselt einmal ab April Mai vom Wachholder
Pflanzenschutztipp vom 14. Juli 2022 Weiterlesen »
Sonnenbrand In den letzten 10 Jahren hat die durchschnittliche Sonnenscheindauer deutlich zugenommen, laut Aussage des Deutschen Wetterdienstes DWD ist Hessen besonders betroffen. Link zur Seite. Bereits im Frühjahr können Blattschäden
Pflanzenschutztipp vom 23. Juni 2022 Weiterlesen »
Der Obst- und Gartenbauverein Wolf konnte den Imker sowie Obst- und Gartenbaufreund Ralph Kar für einen geführten Bienenspaziergang gewinnen! Wann: am Samstag, den 11.06.22 um 14:00 Uhr. Wo: Treffpunkt ist
BIENENSPAZIERGANG Weiterlesen »
Wolf (hr). Spaziergängern auf der Sandhofstraße ist die 1,50 Meter breite Lounge-Liege aus Holz am Waldrand über Wolf bestimmt schon ins Auge gefallen. Der Obst- und Gartenbauverein stiftete die Liege
Der perfekte Ort zum Entspannen Weiterlesen »
Apfelgespinstmotte In den vergangenen Jahren war der Befall mit der Apfelbaumgespinstmotte teils sehr stark und in bekämpfungswürdigem Umfang, so wurde es z.B. in einigen Streuobstwiesen und Gärten dokumentiert. Derzeit sind
Pflanzenschutztipp vom 2. Mail 2022 Weiterlesen »
Blattläuse an Apfel Das Frühlingshafte Wetter regt auch die Bäume an, vielerorts sind die Apfelbäume bereits am Austreiben bzw. hat die Blüte schon eingesetzt. Auch die Blattläuse sind bereits wieder
Pflanzenschutztipp vom 20. April 2022 Weiterlesen »
Amerikanischer Stachelbeermehltau Der Pilz des Amerikanischen Mehltaus überwintert an den Trieben der Stachelbeere, schwarze Johannisbeere und Jostabeere. Dieser Pilz sorgt dafür, dass die Früchte und Triebe mit einem anfänglich weiß
Pflanzenschutztipp vom 30. März 2022 Weiterlesen »