Pflanzenschutztipp vom 15. September 2022
Beerenobst Pflege nach der Ernte Himbeerrutenkrankheit Nach der Ernte der letzten Himbeeren und Brombeeren kann…
Pflanzenschutztipp vom 14. Juli 2022
Birnengitterrost Birnengitterrost Der Birnengitterrost ist eine sehr auffällige Krankheit, die bereits von weitem dank der…
Pflanzenschutztipp vom 23. Juni 2022
Sonnenbrand nekrotischer Sonnenbrand an Paprika In den letzten 10 Jahren hat die durchschnittliche Sonnenscheindauer deutlich…
Pflanzenschutztipp vom 2. Mail 2022
Apfelgespinstmotte Apfelgespinstmotte In den vergangenen Jahren war der Befall mit der Apfelbaumgespinstmotte teils sehr stark…
Pflanzenschutztipp vom 20. April 2022
Blattläuse an Apfel Schadbild der Apfelfaltenlaus mehlige Apfelblattlaus Das Frühlingshafte Wetter regt auch die Bäume…
Pflanzenschutztipp vom 30. März 2022
Amerikanischer Stachelbeermehltau Amerikanischer Stachelbeermehltau an jungem Trieb der Stachelbeere Der Pilz des Amerikanischen Mehltaus überwintert…
Pflanzenschutztipp vom 20. Oktober 2021
Vorbereitung des Gartens auf den Winter – Wohin mit dem Laub? Herbstlich bunte Laubblätter (Quelle:…
Pflanzenschutztipp vom 23. September 2021
Rost an verschiedenen Kulturen Birnengitterrost An vielen Kulturen finden sich Blattflecken, die von Pilzen verursacht…
Pflanzenschutztipp vom 30. Juli 2021
Echter Mehltau und Fäulnis an Zucchini, Kürbis und Freilandgurken Echter Mehltau an Zucchini Der feuchtwarmen…
Pflanzenschutztipp vom 21. Juli 2021
Raupen an Kohlgemüse Raupe des kleinen Kohlweißlings Auf den Blättern des Kohlgemüses wie Kohlrabi, Weiß-…
Pflanzenschutztipp vom 1. Juni 2021
Aktuell Die kühlen und nassen Witterungsbedingungen haben uns eine sehr lange Obstblüte und eine teils…
Pflanzenschutztipp vom 6. Mai 2021
Pflanzenschutztipp vom 6. Mai 2021 Apfelbaumgespinstmotten Beginnende Gespinstbildung – Bekämpfung möglich, Foto: Hr. Storch, LLH…
Pflanzenschutztipp vom 7. April 2021
Monilia-Triebspitzendürre an Blütenbüschel Der Wetterumschwung von sonnig-warmen 20 °C und mehr in der vergangenen Woche…
Pflanzenschutztipp vom 26. März 2021
Schwarzer Rindenbrand – Diplodia an Apfel Diplodia am Stamm Durch die langanhaltenden Trockenperioden in den…
Pflanzenschutztipp vom 9. März 2021
Mehltau an Kirschlorbeer Echter Mehltau an Kirschlorbeer Vermehrt kommen Anfragen zum Echten Mehltau an Kirschlorbeer…
Pflanzenschutztipp vom 10. Februar 2021
Wer bringt dem Maikäfer Glück? NEWS Die aktuelle Wetterlage kann zu Frostschäden führen bei nicht…